dato

dato
Datum
»Zeitangabe, Zeitpunkt«: Das lat. Verb dare »geben«, das urverwandt ist mit gleichbed. griech. didónai (über dessen Wortfamilie vgl. Dosis), hat im weiteren Sinne auch die Bedeutung »ausfertigen; schreiben« (so besonders auch in der Fügung litteras dare »einen Brief schreiben«). Entsprechend erscheint das Part.
Perf. lat. datum »gegeben, ausgefertigt« in der deutschen Kanzleisprache seit dem 13. Jh. als regelmäßige Einleitungsformel (mit Zeitangabe) auf Urkunden und Briefköpfen – dafür vereinzelt auch die Übersetzung: »gegeben am ... (im ...)«. Später löste sich das Wort aus dieser Formel heraus und wurde zum selbstständigen Substantiv. – Abl.: dato (kaufmännisch für »heute«), mit lat. Flexion gebildet; datieren »mit Zeitangabe versehen« (16. Jh.; nach frz. dater). Völlig abgelöst von der Bedeutung »Zeitangabe« hat sich die Pluralform von »Datum«: Nach dem Vorbild des engl. data steht das Substantiv Daten seit der 2. Hälfte des 20. Jh.s für »Informationen, die durch Messungen, Beobachtungen und Erhebungen ermittelt und häufig zur maschinellen Speicherung und Auswertung digital kodiert werden«. Teilweise verdrängte es ältere Wörter wie »Angaben«, »Fakten«, »Zahlen« und breitete sich nicht zuletzt durch den raschen Fortschritt in der Computertechnik immer schneller aus. Aus diesem Bereich stammen auch die zahlreichen Zusammensetzungen, in denen es als Bestimmungswort auftritt, wie z. B.
Datenbank »technische Anlage, in der große Datenbestände zentralisiert gespeichert sind«; vgl. Bank (Lehnübersetzung von engl. data bank); Datenschutz »Sicherung personenbezogener Daten gegen missbräuchliche Verwendung«; Datenverarbeitung »Sammlung, Sichtung, Bearbeitung und Auswertung von Informationen« (Lehnübersetzung von engl. data processing). Von Interesse sind im Zusammenhang mit der lateinischen Herkunft von »Datum« auch verschiedene Zusammensetzungen und Nominalbildungen aus der Sippe von lat. dare, die in Fremd- und Lehnwörtern bei uns eine Rolle spielen. Hierzu gehört: lat. (casus) dativus »Gebefall« ( Dativ), ferner wohl lat. mandare »in die Hand geben, anvertrauen« ( Mandat, Mandant), commendare (> vlat. *commandare) »anvertrauen, empfehlen; befehlen« ( kommandieren, Kommandant, Kommandeur, Kommando); lat. reddere (> roman. *rendere) »zurückgeben; ergeben« ( Rente, Rentner, rentieren, rentabel), tradere »übergeben« ( Tradition), schließlich noch lat. donum »Gabe, Geschenk«, wozu spätlat. perdonare »völlig schenken« > frz. pardonner »verzeihen« gehört ( Pardon).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dato — steht für eine Suco im osttimoresischen Subdistrikt Liquiçá, siehe Dato (Osttimor) zwei Sucos im osttimoresischen Subdistrikt Fohorem, siehe Dato Rua und Dato Tolu einen Orte im Suco Loidahar im osttimoresischen Subdistrikt Liquiçá, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Dato — Saltar a navegación, búsqueda El dato (del latín datum), es una representación simbólica (numérica, alfabética, algorítmica etc.), atributo o característica de una entidad. El dato no tiene valor semántico (sentido) en sí mismo, pero… …   Wikipedia Español

  • Dato — may refer to: Dato , a Malay state title dato (newspaper), a Danish newspaper Eduardo Dato e Iradier, Spanish politician David Dato Khujadze, Georgian pop singer Dato, a danish electronica producer team composed of David Kosteljanetz and Thomas… …   Wikipedia

  • dato — [part. pass. di dare ]. ■ agg. [di tempo, luogo, individuato ma non precisamente indicato: a un d. momento ] ▶◀ certo, determinato. ↑ preciso, specifico, stabilito. ■ s.m. 1. [spec. al plur., ciò che risulta da indagini e può essere utilizzato a… …   Enciclopedia Italiana

  • dato — dȁto pril. DEFINICIJA od izdavanja (ob. oznaka u bankarskim i trgovačkim poslovima koja rok za izvršenje nekog posla započinje s trenutkom izdavanja vrijednosnice ili naloga) SINTAGMA dato mjenica mjenica kojoj rok plaćanja teče od dana izdavanja …   Hrvatski jezični portal

  • Dato 2 — (Витория,Испания) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: San Antonio 17, 01005 Витория, Испания …   Каталог отелей

  • Dato — (ital., Hdlgsw.), heute; à dato, von heute an, nach d., nach heute. Dieser Formeln bedient man sich vorzüglich im Context der Wechsel u. es heißt dann: nach od. vom Tage der Ausstellung an gerechnet. Man nennt daher Datowechsel solche, deren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • dato — sustantivo masculino 1. Hecho o detalle previo que facilita el conocimiento de una cosa: Dame tus datos personales para rellenar la ficha. 2. Magnitudes de un problema matemático o de cualquier otro tipo: Con estos datos debes resolver la… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • dato — or datto [dä′tō] n. pl. datos [Sp < Tag dato; akin to Malay datóq] the chief of a Muslim Moro tribe in the Philippine Islands …   English World dictionary

  • Dato — (ital.), Datum (jetzt im Italienischen nur: la data); ad., de d., von d., auf d., nach d., in der Kaufmannssprache: von heute ab, besonders für den Verfalltag von Wechseln gebräuchlich; daher Datowechsel, ein Wechsel, der binnen einer bestimmten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dato — (ital. »gegeben«), s.v.w. heute; bes. auf Wechseln (a.d., nach d.) s.v.w. von heute an (s. Datowechsel) …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”